Verteidigung der Menschenwürde. Die Arbeit des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm
Auf Initiative von Amnesty International wurde 1995 das Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer (BFU) gegründet, das sich seither bundesweit ein hohes Ansehen erworben hat. Es ist eines von 26 Behandlungszentren in Deutschland, die auf Betreiben von Bürgerinitiativen und Menschenrechtsorganisationen gegründet werden mussten, weil das deutsche Gesundheitssystem auf die Opfer staatlicher Gewalt unzureichend vorbereitet ist.
Zum 20-jährigen Bestehen des BFU berichten wir in diesem Buch über die Hilfe für Folteropfer.
Videos
Die hier gezeigten Videos wurden von Amnesty International und der Ulmer Stiftung Menschenrechtsbildung produziert. Menschenrechtsorganisationen gehen mit der Visualisierung von Folterszenen sehr zurückhaltend um. Dennoch können einzelne Videos Szenen enthalten, die nicht für Kinder geeignet sind.
Verteidigung der Menschenwürde. Die Arbeit der Behandlungszentren für Folteropfer.</h3
Flüchtlinge sind Antworten die keiner verlangt hat
30 Jahre UN-Antifolterkonvention: Manfred Nowak über Fortschritte und Rückschläge